top of page

NeuroExpo Online
13.-14.04.
2023
Europas größte neurowissenschaftliche Online-Ausstellung für den Bildungs- und Beratungssektor
Impulsvorträge 14.04.2023
Besuchen Sie spannende Impulsvorträge.
Impulsvorträge 14.04.2023 von 11.00 - 11.45 Uhr
- Fr 14 Apr14FrAprGesund und fit mit Köpfchen/Dr. Hannes Horngacher
- Fr 14 Apr14FrAprZufriedenheit kann man lernen/Silja Höfer
- Fr 14 Apr14FrAprWas ist Neurocoaching?/Norbert Leitner
- 14. Apr., 11:00 – 11:45Dr. Raimund SchriekMarkteffekte treten regelmäßig auf, sind statistisch signifikant und seit Jahrzehnten untersucht. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum Markteffekte-Handel mit niedrigerem Risiko als die klassische Geldanlage einhergeht und wie Sie sich von zeitaufwendigen Finanzentscheidungen befreien können.
- 14. Apr., 11:00 – 11:45Dr. Yasemin Yazan1000 verschiedene Leadership-Modelle suggerieren einen schnellen Erfolg. Doch welches Leadership weckt Loyalität & zieht Mitarbeiter magisch sowie dauerhaft an? Lasst uns angelehnt an neurowissenschaftliche Erkenntnisse konkrete Beispiele aufgreifen & Best Practices beleuchten.
- 14. Apr., 11:00 – 11:45Gerda SchneiderKrisen gehören zum Leben und wir können sie nicht verhindern: Finanzkrise, Umweltkrise, Corona-Krise – von persönlichen und beruflichen Krisen abgesehen. Wir können jedoch lernen, ihnen mit Zuversicht und Achtsamkeit zu begegnen, um gelassen und gesund zu bleiben.
Impulsvorträge 14.04.2023 von 12.00 - 12.45 Uhr
- Fr 14 Apr14FrAprGemüse statt Medizin - kann das sein?/Doris Drotleff14. Apr., 12:00 – 12:45Doris Drotleff"Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke." sagte schon Pfarrer Sebastian Kneipp und weist die Richtung, in die wir denken müssen, um unsere Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Dieser Beitrag erläutert die einfachen Regeln der vitalstoffreichen Vollwertkost.
- Fr 14 Apr14FrAprCreate your future - design your life/Dr. Karen Wilke14. Apr., 12:00 – 12:45Dr. Karen WilkeImmer mehr Menschen möchten ihr Leben + Job gesünder und sinnerfüllt gestalten. Doch es gibt keine OnefitsALL-Lösung. Wie kannst DU Klarheit für deinen Weg finden? Wo starten im Dschungel des Alltags und der Ablenkung? Tauche ein in einen etablierten Prozess, der individuelle Lösungen hervorbringt.
- 14. Apr., 12:00 – 12:45Anja KuschelWelche neurobiologischen Ursachen gibt es dafür, dass sich für viele Menschen seit Beginn der Pandemie aus einer hohen Arbeitsbelastung eine Arbeitsüberlastung entwickelt hat? Wie wirkt sich Dauerstress auf Ihr Gehirn aus? Was können Sie tun, um Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten?
- 14. Apr., 12:00 – 12:45Oliver KoglerEiner der größten Glaubenssätze unserer Zeit ist, dass wir glauben unser Bauchgefühl weist uns immer den richtigen Weg wenn wir nur auf unser Bauchgefühl hören! Das Bauchgefühl gibt uns positive Signale zurück - Das muss jedoch nicht immer das Richtige/Passende für uns sein.
- 14. Apr., 12:00 – 12:45Thorsten FrieseMehr Kompetenz im Umgang mit Stress. Was ist Achtsamkeit und wie hilft sie mir im (Berufs-)Alltag? Wie sorge ich –bei steigenden Anforderungen und Erwartungen –gut für mich, verbessere meine Handlungsfähigkeit in schwierigen Situationen und behalte einen „kühlen“ Kopf?
- Fr 14 Apr14FrAprMeditation - Möglichkeiten und Gefahren/Franz K. Kern14. Apr., 12:00 – 12:45Franz K. KernWas kann Meditation- was kann Meditation nicht? Die positive Wirkung von Meditation ist mittlerweile auch wissenschaftlich belegt und unumstritten. Allzu große Erwartungen führen oft zu Enttäuschungen. Wie also an das Thema herangehen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- 14. Apr., 12:00 – 12:45Petra Krämer„Probleme sind getarnte Gelegenheiten“ (Sprichwort aus Ungarn) Es geht nicht darum, die Situation durch eine rosarote Brille zu beurteilen. Gemeint ist Selbstwirksamkeit, der Glaube daran, dass Sie etwas verändern können und nicht Opfer der Umstände sind. Konzentrieren Sie sich auf die Lösung.
Impulsvorträge 14.04.2023 von 14.00 - 14.45 Uhr
- Fr 14 Apr14FrAprLernen muss wieder Spaß machen/Rolf Michael Schmitt14. Apr., 14:00 – 14:45Rolf Michael SchmittUp- und Reskilling der Mitarbeiter steht vermehrt im Focus der Personalverantwortlichen, da sich hier die Zukunft der Unternehmen entscheidet. Die tradierten Bildungswege geben jedoch keine ausreichende Antwort auf diese Herausforderung. Die Neurodidaktik bietet hier praxisorientierte Ansätze an.